Die Rendite ist eine Ertragskennzahl, mit welcher der Erfolg eines Investments gemessen wird. Sie wird in Prozent angegeben und bezieht sich auf den Wert der Anlage am Anfang des Bemessungszeitraumes. In unseren Marktanalysen sowie in Ihrer Finanzübersicht finden Sie unterschiedliche Zeiträume, für die wir Renditen angeben. YTD (Year to Date) bezieht sich zum Beispiel auf den Ertrag von 01.01 eines Jahres bis zum Tag der Betrachtung. Je nach Fonds / ETF geben wir auch längere Renditezeiträume wie 3, 5 und 10 Jahre an. In diesen Fällen sprechen wir dann von einer annualisierten Rendite pro Jahr (p. a.).
Wichtig ist, zwischen der Brutto- und der Nettorendite zu unterscheiden.
Die Bruttorendite ist der Ertrag (Gesamtgewinn), den Sie mit Ihrer Geldanlage binnen eines Jahres erzielt haben. Sie wird in Prozent angegeben und bezieht sich auf das von Ihnen angelegte Kapital.
Die Nettorendite hingegen zeigt, wie der tatsächliche Wertzuwachs einer Geldanlage ist. Bei ihrer Berechnung werden Faktoren wie die Inflation, Steuern und natürlich die Kosten, die für die Geldanlage selbst entstanden sind, berücksichtigt. Entsprechend fällt die Nettorendite meist geringer als die Bruttorendite aus.