Was kann der größte Fonds Deutschlands? Der DWS Top Dividende

In unseren Depotchecks und in Gesprächen mit Kunden und Interessenten stoßen wir immer wieder auf einen Namen: den DWS Top Dividende Fonds. Kein Wunder – mit einem Fondsvolumen von rund 20 Milliarden Euro gehört er zu den größten und bekanntesten Dividendenfonds in Deutschland.
Auch wenn wir bei langfristigen Geldanlagen thesaurierende (reinvestierende) Fonds bevorzugen, gibt es gute Gründe, sich Dividendenfonds genauer anzusehen. Sie bieten nicht nur die Chance auf Kapitalzuwachs, sondern auch regelmäßige Ausschüttungen. Doch welcher Dividendenfonds passt zu welchem Anlagetyp?
In diesem Artikel vergleichen wir drei verschiedene Dividendenfonds:
• Den Klassiker: DWS Top Dividende Fonds
• Den flexiblen Wachstumsansatz: Fidelity Funds Global Dividend Fund
• Die passive ESG-Alternative: iShares MSCI World Quality Dividend ESG UCITS ETF
Wir zeigen Ihnen die Stärken und Besonderheiten jedes Fonds – und helfen Ihnen, die beste Wahl für Ihre Strategie zu treffen.
01.
DWS Top Dividende Fonds
Der Klassiker unter den Dividendenfonds
Wenn es um Dividendenfonds geht, ist der DWS Top Dividende Fonds eine Institution. Seit seiner Auflage im Jahr 2003 setzt der global diversifizierte Fonds auf Unternehmen mit stabilen und überdurchschnittlichen Dividendenrenditen. Dabei geht es aber nicht nur um die Höhe der aktuellen Dividende, sondern vor allem um Verlässlichkeit und Kontinuität über die Jahre.
Seit 2005 wird der Fonds von Thomas Schüßler gemanagt, einem echten Dividenden-Spezialisten. Sein Ansatz ist eher defensiv, was bedeutet, dass der Fonds in Boomphasen etwas langsamer wächst, dafür aber in turbulenten Marktzeiten stabiler bleibt.
Dazu passt auch seine buy-and-hold-Strategie, mit der Schüßler dafür sorgt, dass das Portfolio nicht permanent hin und her geschichtet wird, er aber trotzdem regelmäßig überprüft, ob die auserkorenen Titel weiterhin zu seinem Qualitätsanspruch entsprechen.
Ein Blick auf die Portfoliostruktur zeigt, dass der Fonds stark in Finanzwerte, Gesundheitsunternehmen und Energieunternehmen investiert ist. Die größten Positionen im Portfolio umfassen namhafte Unternehmen wie Agnico Eagle Mines Ltd., Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Shell PLC und Deutsche Telekom AG.
Top 10 Einzeltitel
Titel | Prozent |
---|---|
Agnico Eagle Mines Ltd. | 4,0 % |
Taiwan Semiconductor | 3,2 % |
Shell PLC (Energie) | 2,9 % |
Deutsche Telekom AG | 2,4 % |
TotalEnergies SE | 2,3 % |
NextEra Energy Inc | 2,2 % |
Merck & Co Inc | 2,1 % |
Enbridge Inc | 2,1 % |
Schlumberger NV | 2,0 % |
Johnson & Johnson | 2,0 % |
Diversifikation
Land | Prozent |
---|---|
USA | 30,7 % |
Deutschland | 9,8 % |
Kanada | 7,7 % |
Frankreich | 7,6 % |
Großbritannien | 6,5 % |
Schweiz | 4,0 % |
Norwegen | 3,8 % |
Taiwan | 3,2 % |
Japan | 2,1 % |
Sonstige Länder | 9,9 % |
Für wen ist der DWS Top Dividende Fonds geeignet?
Der Fonds eignet sich für Anleger, die eine bewährte Dividendenstrategie mit einem aktiven Management bevorzugen. Wer regelmäßige Ausschüttungen erhalten und auf eine breite globale Streuung setzen möchte, findet hier eine interessante Investmentmöglichkeit.
02.
Fidelity Funds Global Dividend Fund
Flexibilität und Wachstum vereint
Der Fidelity Funds Global Dividend Fund verfolgt eine etwas andere Strategie als der DWS Top Dividende Fonds. Hier geht es nicht nur um hohe Dividendenrenditen, sondern auch um das Potenzial für zukünftiges Wachstum. Das Fondsmanagement sucht gezielt nach Unternehmen, die sowohl eine attraktive Dividendenrendite als auch Wachstumspotenzial bieten.
Ein entscheidender Vorteil des Fonds ist die vierteljährliche Ausschüttung, die ihn besonders interessant für Anleger macht, die regelmäßige Einkünfte bevorzugen. Zudem wird bei der Auswahl der Unternehmen nicht nur auf die aktuelle Dividendenrendite geachtet, sondern auch auf deren zukünftige Entwicklung. Das bedeutet, dass auch Unternehmen mit moderaten, aber stetig steigenden Dividenden ins Portfolio aufgenommen werden.
Das Management, welches von Daniel (Dan) Roberts geleitet wird, nutzt einen flexiblen Ansatz und passt das Portfolio je nach Marktlage an. Dadurch kann der Fonds von Marktchancen profitieren, die ein rein auf Dividenden ausgerichteter Fonds möglicherweise nicht nutzen würde.
Top 10 Einzeltitel
Titel | Prozent |
---|---|
AUNILEVER PLC | 4,0 % |
DEUTSCHE BÖRSE AG | 3,9 % |
MUNICH RE GROUP | 3,6 % |
TAIWAN SEMICONDUCTOR | 3,5 % |
RELX PLC | 3,3 % |
BLACKROCK INC | 3,2 % |
PROGRESSIVE CORP OHIO | 3,1 % |
LEGRAND SA | 3,0 % |
NATIONAL GRID PLC | 3,0 % |
IBERDROLA SA | 2,9 % |
Diversifikation
Land | Prozent |
---|---|
USA | 27,8 % |
Großbritannien | 16,1 % |
Frankreich | 10,6 % |
Deutschland | 9,4 % |
Schweiz | 8,1 % |
Finnland | 6,0 % |
Spanien | 5,4 % |
Niederlande | 4,2 % |
Taiwan | 3,5 % |
Japan | 2,5 % |
Für wen ist der Fidelity Funds Global Dividend Fund geeignet?
Dieser Fonds ist perfekt für Anleger, die nicht nur auf hohe Dividenden setzen, sondern auch auf Unternehmen mit Wachstumspotenzial. Durch die vierteljährlichen Ausschüttungen eignet er sich für Investoren, die regelmäßige Erträge wünschen.
03.
iShares MSCI World Quality Dividend ESG UCITS ETF
Die passive Dividendenstrategie mit Nachhaltigkeitsfokus
Dieser ETF bildet den MSCI World High Dividend Yield ESG Reduced Carbon Target Select Index nach und kombiniert hochwertige Dividendenwerte mit ESG-Kriterien.
Das bedeutet, dass in diesem ETF nur Unternehmen enthalten sind, die nicht nur hohe und stabile Dividenden ausschütten, sondern auch strenge Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Dadurch ist der Fonds besonders attraktiv für Anleger, die Wert auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) legen.
Ein großer Vorteil dieses ETFs sind die niedrigen laufenden Kosten (TER von 0,38 % p.a.) im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds. Zudem profitieren Anleger von einer halbjährlichen Ausschüttung, die eine gewisse Regelmäßigkeit in den Erträgen sicherstellt.
Da es sich um einen passiven ETF handelt, gibt es keine aktive Steuerung durch ein Fondsmanagement. Der ETF spiegelt einfach den zugrunde liegenden Index wider und profitiert von langfristigem Marktwachstum.
Top 10 Einzeltitel
Titel | Prozent |
---|---|
APPLE INC | 3,0 % |
NVIDIA CORP | 2,9 % |
SAP | 2,8 % |
CISCO SYSTEMS INC | 2,5 % |
HOME DEPOT INC | 2,4 % |
JOHNSON & JOHNSON | 2,4 % |
QUALCOMM INC | 2,3 % |
ACCENTURE PLC CLASS A | 2,3 % |
NOVARTIS AG | 2,2 % |
VERIZON COMMUNICATIONS | 2,1 % |
Diversifikation
Land | Prozent |
---|---|
USA | 51,9 % |
Schweiz | 6,9 % |
Japan | 6,8 % |
Vereinigtes Königreich | 6,2 % |
Deutschland | 6,1 % |
Frankreich | 5,4 % |
Spanien | 2,2 % |
Schweden | 2,0 % |
Australien | 1,9 % |
Sonstige Länder | 10,6 % |
Für wen ist der iShares MSCI World Quality Dividend ESG UCITS ETF geeignet?
Dieser ETF ist ideal für Anleger, die eine kostengünstige, breit diversifizierte Dividendenstrategie mit ESG-Fokus suchen. Besonders für langfristige Investoren, die passive Anlagestrategien bevorzugen, ist dieser ETF eine attraktive Wahl.
Fazit
Die passive Dividendenstrategie mit Nachhaltigkeitsfokus

Alle drei Fonds bieten attraktive Dividendenstrategien, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Aspekten. An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass wir den Fidelity Global Dividend hier in der bei uns angebotenen günstigeren institutionellen Klasse betrachten.
Der DWS Fonds ist zwar der größte, langt bei den Kosten aber auch kräftig zu und ist der einzige mit einem Ausgabeaufschlag.
Das Kurs-Gewinn-Verhltniss (KGV) ist bei allen drei Fonds attraktiv.
DWS Top Dividende | Fidelity Funds Global Dividend | iShares MSCI World Quality Dividend ESG ETF | |
Strategie | Fokus auf hohe Dividenden, stabile Unternehmen | Kombination aus Dividendenrendite und Wachstumspotenzial | Hochwertige Dividendenwerte mit ESG-Fokus |
Laufende Kosten | 1,45 % p. a. | 1,04 % p. a. | 0,38 % p. a. |
Ausgabeaufschlag | 5 % | 0 % | 0 % |
Auflagedatum | 28. April 2003 | 26. Januar 2015 | 12. Juni 2017 |
Fondsvolumen | 20,73 Mrd. EUR | 12,99 Mrd. USD | 1,1 Mrd. EUR |
Ausschüttung | Jährlich | Vierteljährlich | Halbjährlich |
Management | Aktiv | Aktiv | Passiv |
KGV | 19 | 17 | 18 |
Einzeltitel | 93 | 217 | ca. 200 |
Letztendlich hängt die Wahl des passenden Fonds von Ihren individuellen Anlagezielen ab. Wollen Sie regelmäßige Erträge oder ein langfristiges Wachstum? Legen Sie Wert auf Nachhaltigkeit oder eine aktive Steuerung? Die Antwort auf diese Fragen hilft Ihnen, den richtigen Dividendenfonds für Ihr Portfolio auszuwählen.
Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns, Sie beim Investieren zu begleiten. Schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren FAQ. Für Anregungen, Fragen zu ihrem Portfolio oder unserem Angebot, sind wir unter Kontakt@fairmoegensberatung.de erreichbar.