Unser Monatsreview November: Eine Börsenparty zum Jahresende
Nach einem turbulenten Oktober mit negativen Trends bot der November eine willkommene Überraschung: Globale Aktien und Anleihen erzielten deutliche Kursgewinne, die teilweise einer kompletten Jahresrendite entsprachen. Vor allem kleine und mittelgroße US-Unternehmen sowie große Technologiewerte zählten zu den Gewinnern. Doch welche Faktoren stecken hinter dieser Rallye, und wie könnten Anleger davon profitieren?
Gewinner und Verlierer des letzten Monats
Besonders amerikanische Aktien konnten profitieren. Kleine und mittelgroße Unternehmen erzielten beeindruckende Kursgewinne, da diese Sektoren seit Juli von einer Marktrotation und ihrer nach wie vor günstigen Bewertung profitieren. Auch Technologiewerte blieben bei Anlegern beliebt.
Indien zeigte sich als weiterer Gewinner der Entwicklung in Asien, während die restlichen asiatischen Märkte weitgehend neutral blieben. In Europa hingegen gab es trotz niedriger Bewertungen keine nennenswerten Kursgewinne, was auf eine anhaltend geringe Marktattraktivität hinweist.
Unter einem erneuten „America First“-Ansatz von Donald Trump wurde China klar als Verlierer identifiziert. Verschlechterte Handelsbeziehungen könnten die Wirtschaft weiter belasten.
Stabilisierung am Anleihenmarkt
Der Anleihenmarkt konnte sich im November erholen, nachdem die Korrektur im Oktober ausreichend war, um Inflationsängste zu reduzieren. Positive Kursentwicklungen signalisierten eine nachhaltige Stabilisierung und sorgten für neue Kaufanreize.
Hier erhalten Sie kostenlos unsere ausführliche Marktanalyse zum November 2024 inklusive aller Zahlen unserer Fonds und ETFs.
Wenig Bewegung bei Rohstoffen und Gold
Rohstoffinvestments waren im November eher neutral und zeigten keine nennenswerten Kursgewinne. Der Goldpreis korrigierte etwas, was aber nicht überrascht. Wir hatten ja vermutet, dass Gold ein wenig „überkauft“ erscheint.
Ausblick: Positive Stimmung bis zum Jahresende
Die Marktstimmung bleibt optimistisch, da Fondsmanager vor dem Jahresabschluss oft darauf achten, ihre besten Investments im Portfolio zu zeigen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass im Januar die „Karten neu gemischt“ werden, was zu einer Anpassung der Marktstrategien führen könnte.
Empfehlungen für Anleger
Der November hat gezeigt, wie schnell sich Markttrends ändern können. Anleger sollten die Gelegenheit nutzen, ihre Portfolios zu überprüfen. Investitionen in kleine und mittelgroße US-Firmen, beispielsweise über Indizes wie den S&P 400 und S&P 600, könnten langfristig von der Marktrotation profitieren. Wer auf eine Erholung der deutschen Wirtschaft setzt, könnte sich den MDAX ansehen, sollte jedoch vorsichtig allokieren.
Außerdem können Sie gerne unseren Podcast zu den Entwicklungen im November hören. In der Podcast-Folge gehen wir tiefer auf die Geschehnisse im Juli ein und bieten interessante Einblicke in die Finanzmärkte. Hören Sie doch mal rein!
Bock auf Finanzen? – Wir auch! Willkommen bei “Inside FAIR” – deinem Podcast für exklusive Einblicke in die Finanzwelt! Begleite uns beim Monatsrückblick auf die Finanzmärkte, entdecke aktuelle Trends und erhalte wertvolle Investment-Tipps.
Freu dich auf spannende Gespräche, tiefgehende Analysen und exklusive Hintergrundinfos. Erfahre mehr über die Fairmögensberatung und unsere Arbeit als Honorarberater. Wir zeigen dir Strategien, die dir dabei helfen, dein Vermögen langfristig und erfolgreich zu investieren.
Hör jetzt rein und entdecke die Finanzwelt neu – fair, transparent und kompetent!
Was war denn Anfang August an den Finanzmärkten los?!
In unserer aktuellen Podcastfolge erklären wir die Geschehnisse an den Finanzmärkten Anfang August und gehen der Frage nach: Waren die starken Kursschwankungen absehbar?
Zusätzlich geben wir euch einen Ausblick auf den restlichen Monat und diskutieren, ob uns weitere Kursbewegungen erwarten.
Und wie der Titel schon verrät, erklären wir, was es mit dem Spruch „Die Börse ist ein Hund“ von André Kostolany auf sich hat und wieso er so gut zu den aktuellen Umständen passt.
Viel Spaß beim Reinhören!
Unsere E-Mail Adresse: kontakt@fairmoegensberatung.de