
Im Anschluss an die turbulente Entwicklung im April kehrte im Mai 2025 wieder mehr Stabilität an die globalen Finanzmärkte zurück. Nahezu alle Anlageklassen erzielten positive Renditen – darunter insbesondere europäische und asiatische Aktienmärkte. Lediglich langlaufende Staatsanleihen und Aktien aus dem Gesundheitssektor mussten Verluste hinnehmen.
Die besten Entwicklungen auf Jahressicht verzeichnen europäische Aktien – angeführt vom DAX – sowie Werte aus Asien und Lateinamerika. Technologieaktien und Aktien kleiner Unternehmen, sogenannte Small Caps, liegen weiterhin im Minus, obwohl sie im Mai spürbar aufholen konnten. Ein wesentlicher Teil dieser Verluste lässt sich auf die Stärke des Euro gegenüber dem US-Dollar zurückführen.
US-Aktien teuer: Vorsicht bei Tech-Investments
Die schnelle Erholung nach dem „Befreiungstag“ im April – Donald Trumps überraschender Zollankündigung – kam für viele Marktteilnehmer unerwartet. Die angekündigten Maßnahmen sind zwar zunächst für einige Monate ausgesetzt, doch das Risiko weiterer Handelskonflikte bleibt bestehen. Die Märkte feiern derzeit die Pause – nicht die Lösung.
Durch die rasche Erholung befinden wir uns nun wieder auf den Bewertungsniveaus von Ende März bzw. Anfang April – also zu jenem Zeitpunkt, als wir die hohen Bewertungen amerikanischer Technologieaktien kritisierten. Die Risikoprämien von US-Tech-Aktien, die zwischenzeitlich bei 5,5 % p. a. lagen, sind wieder auf etwa 4 % p. a. gefallen.
Unsere Einschätzung: Auf dem aktuellen Bewertungsniveau raten wir davon ab, neu in den S&P 500, den Nasdaq 100 oder vergleichbare technologieorientierte ETFs zu investieren. Stattdessen sollten bestehende Positionen kritisch überprüft und gegebenenfalls reduziert werden. Für Anleger, die dennoch in diese Märkte investieren möchten, empfehlen wir eine vorsichtige Herangehensweise: Sparpläne bieten durch den Cost-Average-Effekt eine Möglichkeit, Marktschwankungen effizient zu nutzen.

Attraktive Bewertungen bei Anleihen, Dividendenaktien und Emerging Markets
Abseits der überhitzten Technologiemärkte bieten andere Anlageklassen interessante Einstiegsmöglichkeiten. Aus Bewertungssicht erscheinen derzeit besonders attraktiv:
- Kurzlaufende Anleihen, vor allem im Verhältnis zu aktuellen und erwarteten Inflationsraten
- Aktien mit Value- oder Dividendenstrategien
- Aktienmärkte aus Europa, Asien und den Schwellenländern
Diese Segmente zeichnen sich durch moderate bis günstige Bewertungen aus und bieten langfristig attraktive Renditepotenziale.
Hier erhalten Sie kostenlos unsere ausführliche Marktanalyse zum Mai 2025 inklusive aller Zahlen unserer Fonds und ETFs.
Globale Diversifikation als Erfolgsfaktor
Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen: Eine einseitige Fokussierung auf US-Märkte ist riskant – insbesondere bei überbewerteten Technologieaktien. Wer seine Kapitalanlage zukunftssicher ausrichten will, sollte auf eine global diversifizierte Anlagestrategie setzen.
Ein sinnvoller Richtwert: US-Aktien sollten aktuell nicht mehr als circa 50 % des Aktienanteils im Portfolio ausmachen. In vielen unserer Standardportfolios ist diese Vorgabe bereits umgesetzt – insbesondere in den Bausteinen P1 bis P6 von Dimensional, die auf eine globale Streuung setzen.
Unser Fazit: Auf die aktuellen Bewertungen achten
Der Mai 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Die Finanzmärkte können sich schnell erholen – doch hohe Bewertungen und politische Risiken bleiben bestehen. Wer sein Portfolio langfristig erfolgreich strukturieren möchte, sollte sich an objektiven Bewertungskennzahlen, regionaler Streuung und klarer Strategie orientieren – statt nur auf kurzfristige Stimmungen oder Trends zu setzen. Nutzen Sie die aktuelle Marktphase, um Ihre Investments zu überprüfen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihr Portfolio optimal zu gestalten.
Außerdem können Sie gerne unseren Podcast zu den Entwicklungen im Mai hören. In der Podcast-Folge gehen wir tiefer auf die Geschehnisse im Mai ein und bieten interessante Einblicke in die Finanzmärkte. Hören Sie doch mal rein!

Bock auf Finanzen? – Wir auch! Willkommen bei “Inside FAIR” – deinem Podcast für exklusive Einblicke in die Finanzwelt! Begleite uns beim Monatsrückblick auf die Finanzmärkte, entdecke aktuelle Trends und erhalte wertvolle Investment-Tipps.
Freu dich auf spannende Gespräche, tiefgehende Analysen und exklusive Hintergrundinfos. Erfahre mehr über die Fairmögensberatung und unsere Arbeit als Honorarberater. Wir zeigen dir Strategien, die dir dabei helfen, dein Vermögen langfristig und erfolgreich zu investieren.
Hör jetzt rein und entdecke die Finanzwelt neu – fair, transparent und kompetent!
Nach der Achterbahnfahrt im April zeigen sich die Finanzmärkte im Mai deutlich stabiler. Doch ist das wirklich schon das Ende der Turbulenzen? In dieser Folge sprechen wir über die aktuellen Gewinner und Verlierer an den Märkten, warum US-Technologiewerte weiterhin mit Vorsicht zu genießen sind und welche Anlagechancen sich in Europa, Asien und bei Anleihen ergeben. Außerdem werfen wir einen Blick auf Trumps Einfluss auf die Märkte – und fragen uns: Wie geht es in den nächsten Monaten weiter? 👉 Unser aktueller Monatsrückblick:
https://info.fairmoegensberatung.de/Berichte/Monatsreview-Mai-2025.pdf
📊 Kostenloser Depotcheck: https://fairmoegensberatung.de/depotcheck/
💼 Individueller Anlagevorschlag: https://fairmoegensberatung.de/anlagevorschlag/
📩 Kontakt: kontakt@fairmoegensberatung.de
